München entdecken – Stadtspaziergang am 31.07.2020 um 15.00 Uhr – ca. 17.00 Uhr Anton Rottenkolber bietet wieder einen seiner interessanten Spaziergänge an. Diesmal
„Der Münchner Hofgarten – Lustwandeln durch Jahrhunderte“
Treffpunkt: Odeonsplatz, vor der Theatinerkirche.
Bitte bis 24.07.20 kurz im Treff anmelden unter ntschwabing@quarterm.de oder
089/5203 1977<< Neues Textfeld >>
Nachbarschaftshilfe - #nachbarnhelfen
Wenn Sie Hilfe benötigen beim Einkaufen oder für Besorgungen oder um ihren Hund spazieren zu führen, oder sie suchen eine Telefon- oder Saziergangpatenschaft oder wollen dies selbst anbieten, dann kontaktieren Sie unsere Hotline #nachbarnhelfen unter 0152 04 68 87 89. Wir sind in den Sommerferien am Dienstag und Donnerstag von 10.00 - 13.00 Uhr telefonisch zu erreichen.
Ein großer Dank an die Helfer*innen, die sich bei uns registriert haben. Wir haben erfreulicherweise mehr Helfer als Hilfesuchende. Aber wir konnten schon einige Hilfen vermitteln. HERZLICHEN DANK an die tollen freiwilligen Helfer*innen.
"Behelfsmasken"-Ausstellung im Fenster des Nachbarschaftstreffs Lilly-Reich-Str. 10.
Die Masken wurden von unseren engagierten Näherinnen genäht und gehen demnächst an eine gemeinnützige Einrichtung.
Wenn Sie noch eine waschbare und schöne Maske benötigen, kommen Sie einfach während der Sprechzeit vorbei.
NEU: Workshop: Ran an die Säge
Möchten Sie gerne etwas basteln und wissen nicht, wie man Bohrmaschine, Säge und Schleifmaschine sicher be-dient? Wir bauen einen
Nistkasten und erwerben so Basiskenntnisse zu allen Werkzeugen/Maschinen. Wir gehen auf indiv. Wünsche ein. Max 4 TN. Materialkosten 12,00 € .
Sa. 15.02.2020 von 10.00 - ca.16.00 Uhr. Der Workshop ist ausgebucht
"Nacht der Bilder" am Mittwoch, 27.11.19 ab 18.30 Uhr. Der Fotoklub zeigt nochmals die bei der digitalen Vernissage bei Fujitsu erstmals gezeigten Fotos. Außerdem beeindruckende Bilder von besonderen Orten in München und in der Parkstadt sowie Ergebnisse des Portrait-Workshops.Auch sind Bilder des Zeitraums 1992 - 2002 zu sehen.
Freuen Sie sich auf interessante Bilder.
Firmenbesichtigung bei IBM am Mittwoch, 06.11.19 um 16.30 Uhr
Wir haben wieder die Gelegenheit, eine Pakrstädter Firma kennenzulernen. Diesesmal geht es zu IBM und zum Superrechner WATSON. Wir tauchen ein in die spannende Welt des "Internets der Dinge". Start 16.30 Uhr in der Mies-van-der-Rohe-Str. 6.
Hier ein Eindruck unserers Besuches https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:6597948418079899648/
München entdecken "Entlang dem Auer Mühlbach bis zum Nockherbergerg" Stadtteilspaziergang mit Anton Rottenkolber.
Wir fahren am Sonntag, 06.10.19 gemeinsam mit der Tram um 14.27 Uhr von der Haltestelle Anni-Alber-Straße los. Dauer des Spaziergangs ca. 2 Stunden mit anschließender Einkehr. Kostenfrei.
Wer bereits in der Stadt ist, kann sich um 15.00 Uhr vor den
Museumslichtspiele, Lilienstr. 2 dazugesellen.
"Der radelnde Fisch" - das Ergebnis der Parkstädter Müllkünster - Fantasievolles Upcycling und Aufruf zur Müllvermeidung!
Anlässlich der Einweihung der seit zwei Jahren fehlenden Wertstoffinsel
wurde die Müllskulptur "Der radelnde Fisch" erstmalig ausgestellt. Die Skulptur wurde von der Parkstädter Künstlerin Olga de Sign gemeinsam mit Kindern aus der Nachbarschaft erschaffen. Die Skulptur besteht aus Müll, der in den Strassen und Grünanalgen der Parkstadt Schwabing gefunden
Die Kooperationspartner sind der Nachbarschaftstreff Parkstadt Schwabing und der PA/SPIELkultur e.V.
Stadtteilspaziergang am Mittwoch, 29.5.19 um 14.30 Uhr - bei starkem Regen gibt es Informaitonen zum Stadtteil im Nachbarschaftstreff
Die Parkstadt Schwabing – gestern – heute - morgen
Von der ehemaligen Industriebrache zum noch ständig wachsenden Stadtteil mit 12 000 Arbeitsplätzen von namhaften Firmen wie Microsoft, Amazon, IBM, Fujitsu, etc. 5 großen Hotels, 4000 Bewohnern und interessanter Architektur wie z.B. die Highlight-Towers. Der Spaziergang zeigt die Herausforderungen eines Viertels auf, in dem Wohnen und Arbeiten vereint sind.
Treffpunkt: Nachbarschaftstreff Parkstadt Schwabing, Lilly-Reich-Straße 10,
Anschließend Vernissage der Fotoausstellung „Ein- und Ausblicke aus dem Highlight-Tower“ des Fotoklubs der Parkstadt Schwabing am 29.05.2019 um 17.00 Uhr. bei Fujitsu- Mies-van-der-Rohe-Str. 8. Für die Teilnahme benötigen wir ihre Anmeldung wegen der Zutrittsberechtigung nt.schwabing@verein-fuer-sozialarbeit.de
|
Am Freitag, 10.Mai 19 startet der Nachbarschaftstreff Parkstadt Schwabing das Projekt „Die Parkstädter
Müllkünstler“ mit der Parkstädter Künstlerin Olga de Sign und in Kooperation mit PA/SPIELkultur e.V. um das Thema Plastikkonsum und Müllverwertung aufzunehmen und auch auf die
fehlende Wertstoffinsel aufmerksam zu machen. Das Kunstwerk wollen wir dann in der Parkstadt ausstellen. Bitte macht ALLE mit, sammelt schon mal Müll. Die Materialen zur Gestaltung
gibt es dann vor Ort |
Ihr könnt schon mal Ausschau nach orginellem Müll halten und ihn sammeln. Wir schauen was entsteht.
Spiel- und Bewegungsgeschichten für Kinder (5-9 Jahre)
Zur sensomotorischen Förderung.
Eine Stunde lang spielen, turnen, lachen, Spaß haben...
Samstag, 04.05.19 von 14:00 Uhr - 15:00 Uhr -Gemeinschaftsraum Marianne-Brandt-Str. 12 (bei Mieterbüro kllingeln)
Entspannung für Kinder (7-12 Jahre)
Einfach nix tun, entspannen und dabei lernen,
wie man Prüfungsangst bewältigt.
Samstag, 04.05.19 von 15.30 Uhr - 16.30 Uhr -Gemeinschaftsraum Marianne-Brandt-Str. 12 (bei Mieterbüro kligneln)
Anmeldung 28.04.19 und Infos unter: starke-kinder-coaching@gmx.de
Unkostenbeitrag: 3 Euro
Frühlingsfest in der Parkstadt
am Sonntag, 07.04.19 von 14.00 - 17.00 Uhr
Wir öffnen alle Türen des Nachbarschaftstreffs und der Werkstatt - mit einem tollen Programm
Eine kleine Auswahl bisheriger Aktivitäten
Besuch bei Microsoft - Arbeiten 4.0
Donnerstag, 29.11.18 um 17.15 Uhr im Treff
Vortrag und Führung durch das Büro der Zukunft
Anmeldung im Treff ist erforderlich bis 22.11.18. Max. 20 Teilnehmer
Mit dem „Smart Workspace“ hat Microsoft in enger Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IAO das Bürokonzept für das Arbeiten 4.0 entwickelt. Im Mittelpunkt stehen dabei die unterschiedlichen Bedürfnisse und Talente sowie individuellen Anforderungen an Arbeitsplatz und Art der Tätigkeit. Flexibilität ist hier keine Floskel, sondern ein gewolltes Prinzip.
Neues Textfeld >>
Flohmarkt in der Parkstadt am 24.6.18 (bei schlechtem Wetter am 1.7.) von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf der Spiel- und Sportfläche zwischen Weißenhofweg/Wilheilm-Wagenfeld-Str.
Tag der offenen Türen im Nachbarschaftstreff Lilly-Reich-Straße 10 und Einweihung der Parkstädter Werkstatt am 04.03.18.
Über 100 Interessent*innen und viele Kinder kamen und nahmen an den vielen Aktionen, die von Ehrenamtlichen durchgeführt wurden, teil. Nähatelier, Hui-Maschinen-bauen, diverse Kinderaktionen, Radlcheck, Malwerkstatt, Crepe-Station und Kuchenbuffet mit vielen leckeren selbstgebackenen Kuchen.
Foto: Martin Kirschner
Portrait-Workshop mit Olsi Qazimi am 10.06.18 im Treff
Eine Gruppe Hobbyfotografen experimentierte zusammen mit unserem Profi-Fotograf Olsi. Heraus kamen tolle Portraifotos. Vielleicht gibt es eine Ausstellung mit den Bildern?.
Eine Teilnehmerin schreibt: "Vielen Dank an Olsi für die Leitung des Workshops! Ich habe viel gelernt".
Ramadama
am 10.03.18 sammelten 44 fleißige Helfer/innen den Müll in der Parkstadt ein. Anschließend gab es Brotzeit für die fleißigen Helfer im Nachbarschaftstreff
|
|
|